Ausbildung & Weiterbildung Kärnten | Exzellent & Digital!
Individuell, qualitativ und fit für die Zukunft
Die Basis für Beschäftigung und Wohlstand sind Bildung, Innovation und Forschung. Darum investiert Kärnten in moderne Bildungsstrukturen, welche dem gesellschaftlichen Wandel entsprechen, die Wirtschaft des Landes nachhaltig stärken und um Menschen für die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt zu qualifizieren.
Bildungsland mit Zukunft
Angefangen von elementaren Bildungseinrichtungen, modernen Bildungszentren im Schulbereich mit Ganztagesangeboten, Berufsschulen, Musikschulen, Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bis hin zur Tertiären Bildung – in Kärnten findet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten und Angeboten. Studenten aus dem In- und Ausland bietet das Land mit der Universität Klagenfurt, der Gustav-Mahler-Privatuniversität des Landes Kärnten, der Fachhochschule Kärnten sowie der Pädagogischen Hochschule ein innovatives und umfangreiches
Studienangebot – in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Ebenso gibt’s vielfältige Angebote in der Erwachsenenbildung und Forschungsinitiativen. Mit modernsten Forschungseinrichtungen wie den Silicon Austria Labs, dem Joanneum Research Robotics sowie dem Lakeside Science & Technology Park, welcher an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt angrenzt, präsentiert sich Kärnten auch international als Wirtschafts- und Technologiestandort. Dabei steht die optimale Balance zwischen Theorie und Praxis im Fokus der Ausbildung.
Studieren in Kärnten: Zukunftsorientiert, zentriert und spezialisiert
Alltagshelfer der Zukunft, künstliche Wegbegleiter, die das Leben erleichtern, neue Arbeitsfelder, neue Mobilitätskonzepte – all diese Zukunftsprognosen zeigen, dass das Leben in der Zukunft viel einfacher wird als heute. Vernetzte Geräte, neue Erfindungen im Gesundheitsbereich und in Sachen autonomes Fahren machen das Studieren in Kärnten besonders interessant, denn auf die Herausforderungen der Zukunft ist man hier bestens vorbereitet. Studienmöglichkeiten gibt es an der Universität Klagenfurt und der Fachhochschule Kärnten, alle Garanten für beste Ausbildung: Talente fallen hier garantiert auf fruchtbaren Boden!
Shutterstock.com
Ausbildung für hochqualifizierte Facharbeit
Um sich einer rasant entwickelnden Arbeitswelt ohne Probleme stellen zu können, wurden in der nahen Vergangenheit bereits viele Schritte in die richtige Richtung gemacht. Das Land Kärnten forciert die duale Berufsausbildung, die heutzutage immer rascher adaptiert und optimiert werden muss. Im Verbund mit der Wirtschaft und Bildungsinstitutionen leistet sich Kärnten auch zwischen- und überbetriebliche Lehrwerkstätten für neue zukunftsträchtige Berufsbilder. Das Ausbildungsmodell “Lehre mit Matura” ist die Kombination von Lehre und Reifeprüfung und somit ein wichtiger Beitrag zum lebensbegleitenden Lernen. Für Unternehmen bietet das Modell „Lehre mit Matura“ die Möglichkeit, begabte Jugendliche zu hochqualifizierten Facharbeiterinnen und Facharbeitern im eigenen Betrieb auszubilden. Mehr dazu
Shutterstock
Was macht die Ausbildung in Kärnten so besonders?
In Kärnten stehen die individuelle Betreuung und Förderung der Auszubildenden zu jeder Zeit im Vordergrund. Das Individuum mit all seinen Talenten und Interessen steht im Zentrum einer guten Ausbildung. Ein aktiv gestalteter Unterricht in Kombination mit fundiertem Wissen und Freude am Lernen fördert die Entwicklung optimal. Zudem sorgen die verschiedenen Spezialisierungen und Fachbereiche an den höheren bildenden Schulen für eine zielgerichtete und praxisnahe Ausbildung, die in Kärntens Industrie und Wirtschaft sehr angesehen ist. Mehr dazu
Shutterstock.com
Tipp: Die wichtigsten Infos für internationale Studierende
Einen Leitfaden mit allgemeinen Informationen, den wichtigsten Voraussetzungen, Kosten, Bedingungen und auch den Vorteilen zum Studieren in Kärnten finden Sie hier.
Aktuelle Informationen vom Campus Kärnten gibt es hier.
Gute Gründe für eine Aus- und Weiterbildung in Kärnten
Wer in Kärnten lebt und hier eine Ausbildung absolviert, dem stehen alle Türen offen. Das Bildungsnetzwerk in Kärnten ist groß und optimal auf die Bedürfnisse der heranwachsenden Generation abgestimmt. Es reicht von Kindergärten über Volksschulen bis hin zu Gymnasien und höheren bildenden Schulen. In Kärnten steht dabei immer die Qualität, der Praxisbezug und der auszubildende Mensch im Vordergrund.
Sie möchten mehr über den Bildungsstandort Kärnten erfahren?
Interessierte finden weitere Informationen zum Bildungsstandort Kärnten im verlinkten Whitepaper. Außerdem freuen wir uns sehr über Ihre Anfragen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Immer aktiv
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.